Teeworlds (Teewars)

Teeworlds (Teewars)Teeworlds ist ein OpenSource Spiel, dass etwas an ein Jump and Run Spiel erinnert. Betrachtet man das Spiel näher, stellt man aber fest, dass es außerdem Look and Feel fast gar nichts mit einem klassischen Jump ’n Run Spiel gemeinsam hat.

Es geht darum, mit seinem kleinen „Tee“ – einer Figur die im ersten Moment aussieht wie ein kleiner Ball – andere Gegner mit verschiedenen Waffen in die Schlucht zu Schlagen. Dabei existieren 3 Spielmodi: Deathmatch, Team Death Match und Capture the Flag.

Als Waffen existieren dabei als „Grundwaffen“ eine Pistole und ein Hammer. Im Lauf des Spiels lassen sich auf den Maps aber auch andere Waffen wie wie einen Raketenwerfer, eine Laser oder ein Ninja Schwert einsammeln.

Gesteuert wird das Spiel mit Maus und Tastatur. Während man mit der linken Hand den „Tee“ mit dem gewohnter W/A/S/D durch die Welt steuert, wird mit der Maus gezielt und geschossen.

Teeworlds Teeworlds

Teeworlds hat eine sehr große Community, die fleißig Mods und neue Maps erstellt. Nicht zuletzt ist es Opensource (und somit frei erhältlich). Für mich ist es ein sehr schönes Spiel, für die kurze Langeweile zwischendurch.

Download
Das Spiel ist sowohl für Windows, als auch für Linux und Mac OS X verfügbar. Benutzer von Debian und Ubuntu können Teeworlds direkt via apt Installiren. Die betreffenden Pakete heißen teeworlds und teeworlds-data für den Client, sowie teeworlds-server für den Server.

Alle anderen können Teeworlds direkt von der offiziellen Projektseite herunterladen.

Aufsetzen eines Teeworlds-Servers
Der Teeworlds Server ist im offiziellen Paket mit dabei und nennt sich (im Linux-Build) teeworlds_srv. Die Konfiguration eines Server läuft über eine einzige Konfigurationsdatei ab. Hier eine Beispieldatei, für einen Death Match Server:

sv_register 1 # Server beim Mastserver anmelden
sv_name My Server - Death Match # Name des Servers
sv_map dm2 # Map zum Start des Servers
sv_maprotation dm1 dm2 dm6 dm7 dm8 dm9 # Maps für die Maprotation
sv_scorelimit 20 # Maximale Punkezahl, danach wird die Map gewechselt
sv_timelimit 10 # Zeitlimit in Minuten, danach wird die Map gewechselt
sv_gametype dm # Spieltyp entweder dm, tdm oder ctf
sv_rcon_password secret # rcon "Administrator" Passwort
sv_motd Welcome on my server. # MOTD
sv_port 8304 # Port
sv_max_clients 20 # Slots für Spieler
sv_spectator_slots 0 # Slots für Zuschauer

Will man mehrere Server auf einem System betreiben müssen diese natürlich mit der Konfigurationsvariable sv_port an verschiedene Ports gebunden werden. Anschließend kann man den Server in einer Screen Session starten.

root@server02:~# ./teeworlds_srv -f server-dm.cfg

Viel Spaß beim spielen und testen! 🙂

Kommentare (3)

Asmodiel24.05.2009 um 18:52 Uhr

Genial!
Das Spiel ist echt toll – der größte Vorteil ist, es ist klein, schlank und portable.
Dadurch kann man es toll in der Schule zocken 🙂

Es braucht zwar etwas, bis man auf die Bedienung (mit Linksklickt aktiviert man ein Seil ähnlich zu Worms) klar kommt, dann macht es aber erst recht spaß 🙂

Schönen Gruß
Asmodiel

rami24.05.2009 um 20:23 Uhr

Jepp, zogg ich auch am und zu. Macht echt Spaß!

rami

chilley24.05.2009 um 21:11 Uhr

Jump and Shoot nennt man das 🙂
wär cool wenn mal ein paar mehr leute von hier auf den simlau servern vorbeischaun würden.

gruß
chilley

Einen Kommentar hinterlassen

Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar schreiben zu können.