Linux-Tools: Cowsay und Cowthink
Cowsay ist ein nettes Programm, dass ein ASCII-Art Bild mit einer Kuh und einer Sprechblase generiert. Mit den sogennanten „cow files“ ist es auch möglich andere Tiere und Bilder ausgeben zu lassen (einen Tux, ein Schaf etc.).
Derartige ASCII-Arts lassen sich z. B. sehr gut zur Verschönerung des Logins bei einem SSH-Server als „Message of the Day“ in die Datei /etc/motd eintragen.
Cowsay und Cowthink unterscheiden sich nur in einer kleinen Sache. Cowsay generiert eine Sprechblase, Cowthink hingegen logischerweiße eine Gedankenblase. Der Syntax ist bei beiden vollkommen identisch.
Installation
Da sich das Programm sowohl bei Debian als auch bei Ubuntu in den offiziellen Repos befndet, kann es direkt daraus installiert werden.
apt-get install cowsay
Benutzung
Cowsay bzw. Cowsay hat ein paar interessanter Switches, die es ermöglichen das ausgegebene Bild auf jede Situation anzupassen. 😉
- -e ändert die Standardmäßigen Augen, z. B. -e „>< ".
- -f definiert ein cow file (wie sie in /usr/share/cowsay/cows liegen), z. B. tux, ren oder turtle.
- -T definiert ein zusätzliches Kinn, z. B. „oo“.
Beispiele
Nachfolgend noch eine Beispielaufrufe von Cowsay und deren Ausgabe.
root@server02: ~ <0> # fortune | cowsay -f tux _______________________________________ / Q: What's tiny and yellow and very, \ | very, dangerous? A: A canary with the | \ super-user password. / --------------------------------------- \ \ .--. |o_o | |:_/ | // \ \ (| | ) /'\_ _/`\ \___)=(___/ root@server02: ~ <0> # cat /etc/hostname | xargs echo Welcome on | cowsay -e ">< " -f sodomized _____________________ < Welcome on server02 > --------------------- \ _ \ (_) \ ^__^ / \ \ (>< )\_____/_\ \ (__)\ ) / ||----w (( || ||>>
Möchte man eine Gedankenblase ausgegeben haben, muss man wie oben angedeutet den Befehl cowthink benutzen. Alles weitere findet man in der man page von cowsay (man cowsay).
kuhl. 🙂
Ich glaub ich mach mir ein Plumplori http://www.youtube.com/watch?v=1wOVVAj12Ag
Hallo Simon,
echt cool, hab mir den fortune-tux direkt mal als motd in die .bashrc geschrieben.
Danke
Gruß
zimon
Das erinnert mich vom Sinngehalt her etwas an sl, welches Admins ärgert, die ls verdrehen.
apt-get install sl; sl
PS: sl sind die Initialen von ${`SELECT user_nicename FROM wp_users WHERE ID=’1′;`}
> echt cool, hab mir den fortune-tux direkt mal als motd in die .bashrc geschrieben.
Bitte, bitte – positives Feedback freut mich doch immer!
> PS: sl sind die Initialen von ${`SELECT user_nicename FROM wp_users WHERE ID=’1′;`}
Man kann es ja auch übertreiben. *g*
Gruß, Simon