Archiv für die Kategorie Linux

DynDNS für PowerDNS

Durch meinen Umzug habe ich wieder das gute alte Problem: einen Telekom Anschluss mit einer dynamischen IP. Auf die Hosts dahinter würde gerne von überall unterwegs mittels VPN/IPSec zugreifen. Problem ist natürlich die eventuell wechselnde IP des Anschlusses selbst. Stichwort DDNS. Lange Zeit hatte ich das mit no-ip.com realisiert. Da ich für linux-dev.de mittlerweile aber […]

Weiterlesen...


find: Dateien älter als 5 Minuten löschen

Das Tool find bietet mit den Parameteren -ctime/-mtime nur die Möglichkeit nach Dateien mit Alter +/- N*24h zu suchen. Möchte man etwas spezieller werden und nach Minuten- oder Sekundenwerten suchen, um etwa Cache oder Temp-Files löschen zu können, kann man einen kleinen Umweg gehen. Hier ein kleines Bash-Snippet, das in diesem Fall dazu dient alte […]

Weiterlesen...


Zone-Transfer von PowerDNS zu BIND9

DNS-Verwaltung ist immer so eine Sache. Ich baue meine Setups mittlerweile mit PowerDNS und BIND9 zusammen. PowerDNS dient als „versteckter“ Master, der an sich nicht auf externe Anfragen antwortet. Die BIND9 Server beziehen ihre Zonen via Zonetransfer vom PowerDNS. Dazu kommt dann noch PowerAdmin. Somit hat man ein DNS-Setup mit Webinterface (und MySQL-Backend) und alle […]

Weiterlesen...


MySQL Datenbank revisonieren

Ich bin derzeit dabei eine einfache Entwicklungsumgebung aufzubauen. Dabei habe ich nach einer vernünftigen Möglichkeit gesucht um Datenbankänderungen zu revisionieren, sprich alle Änderungen in der Struktur festzuhalten. Niemand möchte alle SQL-Befehle für Strukturänderungen manuell dokumentieren. Ein kleiner Lebensretter ist hier das Perl Script „mysqldiff“. Das Tool kann mehrere Datenbanken miteinander vergleichen und gibt die Änderungen […]

Weiterlesen...


Configure Parameter für PHP 5.3.6

Etwas, an dem ich auch schon etwas länger sitze. Die optimale Konfiguration von PHP. Ich gebe zu, auch mit dem Hintergedanken zur Zend Certified Engineer Zertifizierung, die ich durchstarten werde, sobald ich wieder etwas Luft habe. Man lernt eben beim stöbern im Manual immer mal wieder was neues. Sicherlich nicht perfekt, aber ich denke ein […]

Weiterlesen...