AWX – Ansible Tower wird OpenSource

Im Jahr 2015 hat RedHat das Unternehmen Ansible für rund 150 Millionen US Dollar übernommen, das seinerzeit die schlanke Automatisierungslösung Ansible ins Leben gerufen hat.

Anfang September wurde nun der Quellcode von der „Zentrale“ Ansible Tower als Projekt AWX (Ansible Works) unter die Apache License gestellt und auf GitHub gestellt. AWX dient fortan als Upstream für das weiterhin kostenpflichte Ansible Tower, wobei das Produkt nun den Namen gewechselt hat und jetzt als „Ansible Engine“ vermarktet wird.

Wie bei anderen RedHat Produkten (Satellite/Katello, OpenShift) wird die primäre, schnelle Entwicklung im Upstream liegen. Zu gegebener Zeit wird aus dem Code dann eine „stabile“ Version von Ansible veröffentlicht. Ansible Tower bleibt weiterhin kostenpflichtig, womit man sich aber auch den Support seitens RedHat einkaufen kann.

Das GitHub Repository von AWX befindet sich hier. Die Installation selbst ist natürlich auch via Ansible gescriptet. AWX lässt sich entweder in ein OpenShift Cluster oder auf einem einem Standalone Docker Host installieren.

Einen Kommentar hinterlassen

Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar schreiben zu können.